Eine Wandgestaltung von Nora Katthöfer mit SchülerInnen aus 10 Schulklassen
In dunkler Nacht erscheint ein leuchtender Wald. Die Bäume strahlen, denn sie tragen die Wünsche vieler Schüler. Diese Wünsche sollen als Früchte und Symbole ins Leben getragen werden und heranreifen, bis sie in Erfüllung gehen. Umrahmt sind die starken Urbäume von Sonne und Mond. Sie geben der Erde alles, was sie braucht, um die Bäume wachsen zu lassen. Der Wald wird nach und nach von allerlei Waldbewohnern bevölkert. Jeder Schüler unterstützt das Wandbild mit seinem an die Wand gespraytem Wunsch-Symbol.
Im Rahmen des Kulturagenten Programmes entsteht mit Schülern aus 10 Schulklassen der Stadtteilschule Süderelbe in Hamburg der Wald der Wünsche. Eine Beteiligung der Schüler vom Material-Einkauf bis zur Eröffnung des Wandbildes über den Schullautsprecher. Den Boden für das Wandbild bestellt die Integrationsklasse vom Lehrer und Künstler Branimir Georgiev. Farbe wird mit dicken Farbrollen auf Waschbeton aufgebracht und die Umrisse der Bäume aufgezeichnet. Da die Kinder der Integrationsklasse kaum Deutsch sprechen können, unterstützt die Bildersprache unsere Kommunikation. Es entstehen spannende Formen und Elemente, die Muster aus fernen Ländern überliefern. Die Bildmotive veranlassen zu interessanten Gesprächen über Ziele und Wünsche im Leben der Schüler und Schülerinnen. Auch Schüler, die in den Pausen das Bild bewundern, wollten sich mit ihren Wünschen verewigen. Anhand von selbstangefertigten Stencils können sie ihren Wünschen Ausdruck verleihen.
Den Abschluss bildet eine Eröffnung vor dem Wandbild, an dem sich jeder Interessierte mit seinem innigsten Wunsch einbringen kann. Die Wünsche werden auf bunte Zettel an eine gespannte Leine vor dem Wandbild aufgehängt.
Jetzt soll alles wachsen und gedeihen im Wald der Wünsche!